Wodurch Vergiftungen drohen

Vergiftungen drohen, wo Kleinkinder sind

7-PunkteCheck, damit’s soweit nicht kommt

Vergiftungen effektiv vorzubeugen ist eigentlich recht einfach. Wichtig ist jedoch nicht nur das häusliche Umfeld einzubeziehen. Inspiziert werden sollten alle Orte, an denen sich spielende Kinder gerne und häufiger aufhalten: Freunde, Großeltern, Garten, Spielplatz etc. Hilfreich ist dabei ein „7-PunkteCheck“
 

Jeder Haken hinter einem Punkt dieser Checkliste senkt deutlich die Vergiftungsgefahr:

  • Medikamente gehören grundsätzlich in einen verschließbaren Arzneischrank > auch bei akutem Gebrauch nie offen z.B. ans Bett legen!

  • Haushalts-Chemikalien für Kinder unerreichbar aufbewahren, am besten fest verschlossen in einem Schrank

  • Chemikalien niemals in Lebensmittelverpackungen umfüllen, auch nicht mit entsprechender Beschriftung

  • Beim Kauf giftiger Produkte auf Verpackungen mit kindersicheren Verschlüssen und Gefahrstoffsymbolen achten

  • Tabakwaren und Alkohol nie unbeaufsichtigt stehen lassen. Aschenbecher sofort leeren. Am besten auf Rauchen verzichten!

  • Beim Kauf auf giftige Pflanzen für Balkon und Garten verzichten und ggf. nachfragen. Keine Pflanzen mit giftigen Früchten züchten!

  • Kinder altersgerecht ohne Panikmache so früh wie möglich über mögliche Gefahren aufklären

Vergiftungen vorbeugen
... schon Kleinigkeiten senken das Risiko deutlich

Am besten gleich kostenfrei  ansehen, downloaden und/oder anfordern ...

Am besten gleich kostenfrei ansehen, downloaden und/oder anfordern ...

Elternratgeber „Kinder und Gift“, die Smartphone App „Kinder und Gift“ sowie weitere Espumisan® Services rund um gasbedingte Beschwerden

Zum Service-Angebot
Gratis-App Kinder und Gift

Gratis-App Kinder und Gift

Zum Service-Angebot