Vergiftungen im Haushalt

Vergiftungen im Haushalt

… durch frisch-fruchtige Reiniger & Co

Kindliche Vergiftungsfälle ereignen sich zumeist im häuslichen Umfeld mit Produkten des täglichen Lebens. Die von ihnen ausgehende Gefahr erkennen Kleinkinder oftmals nicht. Im Gegenteil! Nicht selten beflügeln frische und bunte Farben und/oder fruchtig aromatisierte Produkte die Fantasie der Kinder und laden zum Probieren ein.

Besonders riskante „Produkte“ für Kleinkinder sind:

  • Haushaltsmittel, schäumende
    (Waschmittel, Reiniger, Spültabs und Chemikalien)

Gel-Waschmittelkissen, -pads, -pods

Erhöhte Vorsicht gilt beim Einsatz moderner Gel-Kissen mit besonders hoher Waschkraft. Nicht selten fühlen sich kleine Kinder von den frisch-fruchtig, oft wie Gummibonbons aussehenden Kissen magisch angezogen!

Diese Produkte enthalten im Vergleich zu anderen Waschmitteln z.T. deutlich höhere Konzentrationen an schaumbildenden Tensiden. Dadurch sind auf der Haut und den Schleimhäuten in Rachen, Speiseröhre und Magen starke Reizungen möglich.

Die prall gefüllten Gel-Kissen können schon bei geringem Druck (wie z.B. durch eine Kinderhand) zerplatzen und spritzen dann häufig in Gesicht und Augen. Bei Kontakt mit den Augen sind schwere Augenschäden möglich.

 

  • Medikamente 
    (Herz-Kreislaufmittel, Hustensaft ...)
  • Genussmittel 
    (Alkohol, Zigarettenkippen ...)
  • Pflanzen
    (Maiglöckchen, Tollkirsche, Weihnachtsstern ...)
  • Kosmetika
    (Parfüms, Cremes, Nagellackentferner ...) 
  • Öle
    (Lampen-, Duftöle ...)

Schäumende- und andere Gifte
Kinder und Gift

Am besten gleich kostenfrei  ansehen, downloaden und/oder anfordern ...

Am besten gleich kostenfrei ansehen, downloaden und/oder anfordern ...

Elternratgeber „Kinder und Gift“, die Smartphone App „Kinder und Gift“ sowie weitere Espumisan® Services rund um gasbedingte Beschwerden

Zum Service-Angebot
Gratis-App Kinder und Gift

Gratis-App Kinder und Gift

Zum Service-Angebot